
HRV Messungen und Messzeiten
Die HRV kann ab einer Messdauer von einer Minute – bei der sog. „respiratorischen Sinusarrhythmie“ (RSA), in einer 5 Minuten Kurzzeit (Standard)-HRV-Messung, bei einer „Liegend/stehend-Messung“ (ab 10 Min.) und in einer Langzeitmessung - bis 24 Stunden – erfasst werden.
Der sog. Stressindex (zu Beginn der bemannten Raumfahrt entwickelt und validiert vom russischen Raumfahrtmediziner Prof. Michael Baevsky) wird in der Regel in der 5-minütigen HRV Kurzzeitmessung ermittelt.
Selbstverständlich können auch Messungen unter definierten Belastungen, z. B. Arbeitsbelastung, sportliche Leistung oder intellektuellen Anforderungen erfolgen.
Stress messen – Art und Dauer
Die Art und Dauer beim Stress messen hängen nicht zuletzt davon ab, was analysiert werden soll. Eine Reihe von Untersuchungen führte zum Ergebnis, dass Kurzzeitmessungen und Langzeituntersuchungen eine hohe Übereinstimmung aufweisen, vor allem bei den Frequenzparametern HF und LF. (Bigger JT, Fleiss JL, Rolnitzky LM, Steinman RC: The ability of several short-term measures of RR variability to predict mortality after myocardial infarction. Circulation 1993; 88: 927 – 934.)